Denkt man an Kleider, kommen einem wahrscheinlich Farben, Stoffe oder Ausschnitte in den Sinn – doch was den Charakter eines Kleides wirklich ausmacht, ist der Rockteil. Von fließenden A-Linien bis hin zu figurbetonten Meerjungfrauenkleidern bestimmt der Rockteil die Gesamtform, die Wirkung und den Anlass eines Kleides.
In diesem umfassenden Ratgeber stellen wir Ihnen alle Arten von Kleidersäumen vor, erklären ihre Besonderheiten und zeigen Ihnen, wie Sie sie für jeden Anlass stylen können. Ob minimalistisch, romantisch oder trendbewusst – es gibt garantiert einen Kleidersaum, der Ihren Stil perfekt unterstreicht.
Was sind „Kleiderunterteile-Typen“?
In der Mode bezeichnet der Begriff „Kleiderrock-Typ“ die Art und Weise, wie der untere Teil oder Saum eines Kleides geschnitten, geformt und gestylt ist. Er beeinflusst:
Wie sich das Kleid bewegt
Wie es zu verschiedenen Körpertypen passt
Der Grad der Formalität oder des Anlasses
Die Gesamtsilhouette
Von geraden Säumen, die für klare Eleganz sorgen, bis hin zu Rüschen- oder Lagenröcken, die Dramatik und Struktur verleihen – die Wahl des Unterteils kann ein ganzes Outfit verändern.
Warum die Art der Kleiderhose wichtig ist
Bei der Wahl des richtigen Hosenmodells geht es nicht nur um Stil – es geht auch um Proportionen, Komfort und Ausdruck.
Betont Ihre Figur – Manche Säume verlängern die Beine, andere heben die Taille oder die Hüften hervor.
Definieren Sie die Stimmung Ihres Outfits – Ein Bleistiftrock signalisiert „elegant“, während ein ausgestellter Rock „fröhlich und unbeschwert“ aussagt.
Beeinflusst Komfort und Bewegungsfreiheit – Weite Säume ermöglichen Bewegungsfreiheit, eng anliegende Säume erzeugen einen strukturierten Look.
Setzt den Ton für verschiedene Anlässe – Formelle Veranstaltungen verlangen nach eleganten Silhouetten, während fließende Röcke an legeren Tagen glänzen.
Hauptarten von Kleiderhosen
Lasst uns die beliebtesten Hosen- und Rockteile erkunden – von klassischen Silhouetten bis hin zu modernen Laufstegfavoriten.
1. A-Linien-Unterteil

A-Linien-Kleid mit Dreiviertelärmeln, Falten, Taschen und V-Ausschnitt in Unifarbe – Midikleid
Die A-Linie ist die wohl schmeichelhafteste Unterteilform und fällt ab der Taille sanft ausgestellt, wodurch eine „A“-Form entsteht.
Merkmale: Figurbetontes Oberteil, ausgestellter Saum
Ideal für: Alle Körpertypen, insbesondere birnenförmige Figuren
Anlässe: Arbeit, Brunch, halbformelle Veranstaltungen
Styling-Tipp: Kombinieren Sie die Schuhe mit Stiefeletten oder Riemchensandalen für eine harmonische Silhouette.
Ähnliche Modelle finden Sie bei UOOZEE: A-Linien-Kleider
2. Ausgestellter Boden
Eine dramatischere Variante des A-Linien-Kleides: Ausgestellte Kleider verleihen Volumen und Bewegung.
Merkmale: Weiter, fließender Saum
Ideal für: Sanduhr- oder athletische Figuren
Anlässe: Partys, Urlaube, Sommerausflüge
Styling-Tipp: Accessoires sollten dezent gehalten werden – die Form des Rocks sollte im Vordergrund stehen.
3. Bleistift- oder gerader Boden
Die schlanke und figurbetonte Bleistiftform verleiht dem Schuh Eleganz und Professionalität.
Merkmale: Schmaler Schnitt, der der Körperform folgt
Ideal für: Schlanke oder Sanduhrfiguren
Anlässe: Bürokleidung, Verabredungen zum Abendessen, Abendveranstaltungen
Styling-Tipp: Kombinieren Sie die Schuhe mit High Heels oder spitzen Stiefeln, um Ihre Beine optisch zu verlängern.
4. Meerjungfrauen- oder Fischschwanz-Unterteil

Eine der glamourösesten Silhouetten: Der Meerjungfrauen-Schnitt schmiegt sich an den Körper und weitet sich ab den Knien.
Merkmale: Eng anliegend von der Taille bis zu den Knien, ausgestellter Saum
Ideal für: Formelle Anlässe und besondere Veranstaltungen
Anlässe: Hochzeiten, Galas, Abschlussbälle
Styling-Tipp: Für einen dramatischen Effekt greifen Sie zu eleganten Stoffen wie Satin oder Seide.
5. Asymmetrischer Boden
Modern und dynamisch: Asymmetrische Säume mit ungleichmäßigen Schnitten verleihen dem Look eine kühne, zukunftsweisende Note.
Merkmale: Ungleichmäßiger oder schräger Saum
Ideal für: Fashionistas, die einzigartige Formen lieben
Anlässe: Partys, Ausgehen, Editorial-Looks
Styling-Tipp: Kombinieren Sie dazu auffällige High Heels, um die Asymmetrie zu betonen.
6. Mehrschichtiger oder gestaffelter Boden
Romantische und voluminöse Lagenkleider zeichnen sich durch mehrere Stofflagen aus, die wunderschön herabfließen.
Merkmale: Rüschen- oder Stufenstofflagen
Ideal für: Zierliche Figuren (verleiht mehr Dimension)
Anlässe: Hochzeiten, Gartenpartys, Fotoshootings
Styling-Tipp: Wählen Sie dezenten Schmuck, damit das Outfit nicht überladen wirkt.
7. Faltenboden
Bei Plisseekleidern dreht sich alles um strukturierte Bewegung und zeitlose Eleganz.
Merkmale: Schmale, gefaltete Falten im gesamten Rock
Am besten geeignet für: Gerade oder rechteckige Figuren
Anlässe: Arbeitskleidung, halbformelle Veranstaltungen
Styling-Tipp: Kombinieren Sie dazu ein figurbetontes Oberteil und minimalistische Absätze für Pariser Eleganz.
8. Gerüschter Boden
Weich, romantisch und feminin – Rüschen verleihen einem Kleid Struktur und Verspieltheit.
Merkmale: Eine oder mehrere Lagen gerafften Stoffs
Ideal für: Zierliche oder birnenförmige Frauen
Anlässe: Verabredungen, Sommerfeste, Gartenhochzeiten
Styling-Tipp: Wählen Sie einfarbige Modelle, um das Volumen der Rüschen auszugleichen.
9. Tulpenförmiger Boden
Der tulpenförmige Saum überlappt sich vorne und ähnelt so der Form einer Tulpenblüte.
Merkmale: Überlappende Paneele an der Vorderseite
Ideal für: Kurvige oder sanduhrförmige Figuren
Anlässe: Abendgarderobe, Cocktailveranstaltungen
Styling-Tipp: Wählen Sie leichte Stoffe, damit die Lagen natürlich fallen.
10. Hoch-Tief-Boden
Das auch als Vokuhila-Kleid bekannte High-Low-Kleid ist vorne kürzer und hinten länger.
Besonderheiten: Ungleichmäßiger Saum mit dramatischem Rückenausschnitt
Ideal für: Große oder langbeinige Figuren
Anlässe: Sommerfeste, ungezwungene Hochzeiten
Styling-Tipp: Mit Keilabsätzen oder Stiefeletten lässt sich die High-Low-Silhouette optimal betonen.
11. Taschentuchboden
Verspielt und fließend, der asymmetrische Saum hat ungleichmäßige, weiche Falten, die an schwebende Ecken erinnern.
Merkmale: Unregelmäßige Punkte und Schichten
Ideal für: Boho- oder künstlerische Stile
Anlässe: Strandurlaube, Boheme-Veranstaltungen
Styling-Tipp: Kombinieren Sie die Schuhe mit Gladiatorensandalen oder Cowboystiefeln für einen Festival-Look.
12. Blasenboden
Ein verspieltes und voluminöses Design, bei dem sich der Saum nach innen wölbt und so einen Blasen-Effekt erzeugt.
Merkmale: Abgeraffter oder geraffter Saum
Ideal für: Zierliche oder jugendliche Erscheinungsformen
Anlässe: Partys, kreative Modeveranstaltungen
Styling-Tipp: Gleichen Sie die Weite mit taillierten Oberteilen oder kurzen Jacken aus.
13. Godet Bottom
Ein Godetkleid zeichnet sich durch dreieckige Einsätze am Saum aus, die eine dezente ausgestellte Silhouette erzeugen.
Besonderheiten: Zusätzliche Einsätze zur Verbreiterung des Rocks
Ideal für: Gerade oder rechteckige Körperformen
Anlässe: Arbeitskleidung, halbformelle Veranstaltungen
Styling-Tipp: Ideal für Frauen, die einen dezenten, eleganten Look wünschen.
14. Schößchenunterteil
Peplumkleider sind zwar häufig bei Oberteilen zu sehen, zeichnen sich aber durch eine kurze, ausgestellte Rüsche an der Taille aus, die eine Illusion von Kurven erzeugt.
Merkmale: Kurzer Volant an der Taille
Ideal für: Rechteckige oder zierliche Körperformen
Anlässe: Geschäftsveranstaltungen, Abendessen
Styling-Tipp: Kombinieren Sie die Schuhe mit spitzen Absätzen, um Ihre Figur optisch zu strecken.
15. Kreis unten
Ein Tellerrockkleid bildet im flach ausgebreiteten Zustand einen vollständigen Kreis und erzeugt so eine schöne Bewegung beim Gehen oder Drehen.
Merkmale: 360°-Kreisströmung
Ideal für: Sanduhr- und Birnenfiguren
Anlässe: Retro- und Vintage-inspirierte Looks
Styling-Tipp: Perfekt für Petticoats oder Swing-Kleider.
16. Untere Platte
Paneelkleider nutzen mehrere vertikale Stoffbahnen, um Struktur und Bewegung zu erzeugen.
Merkmale: Strukturierte Nähte für mehr Dimension
Ideal für: Alle Körperformen
Anlässe: Bürokleidung und formelle Anlässe
Styling-Tipp: Ideal in Unifarben oder farblich abgesetzten Designs.
17. Trompetenboden
Ähnlich dem Meerjungfrauenstil, jedoch mit einer sanfteren Ausweitung ab der Mitte des Oberschenkels.
Merkmale: Leicht ausgestellter Beinabschluss im Kniebereich
Ideal für: Sanduhrfiguren
Anlässe: Abendgarderobe, Cocktailpartys
Styling-Tipp: Wählen Sie elegante Stoffe wie Samt oder Satin für ein luxuriöses Flair.
18. Kellerfaltenboden
Eine strukturierte Faltenart, die Volumen und Eleganz verleiht.
Merkmale: Tiefe, scharfe Falten
Ideal für: Große oder schlanke Frauen
Anlässe: Formelle Veranstaltungen und Arbeitskleidung
Styling-Tipp: Ein schmaler Gürtel betont Ihre Taille.
19. Wickelboden
Ein Wickelsaum überlappt sich und wird um die Taille gebunden, wodurch natürliche Kurven und Flexibilität entstehen.
Merkmale: Überlappung vorne und Bindebandverschluss
Ideal für: Alle Körpertypen
Anlässe: Alltagskleidung, Reiseoutfits
Styling-Tipp: Verwenden Sie neutrale Farben für eine minimalistische Ästhetik.
20. Stufen-Maxihose
Gestufte Maxiröcke, die man bei Kleidern im Bohème- und Resort-Stil sieht, vereinen fließende Silhouette und Komfort.
Merkmale: Mehrere geraffte Lagen
Ideal für: Liebhaber des lässigen Boho-Stils
Anlässe: Urlaub, Strandtage, Sommerfeste
Styling-Tipp: Dazu passen Riemchensandalen oder Cowboystiefel.
Wie Sie den richtigen Hosen- oder Rocktyp für Ihre Figur auswählen
Sanduhr-Schnitt: Wickelkleid, A-Linie, Meerjungfrauen-Schnitt, betont die Taille, gleicht die Proportionen aus
Birnenförmig: A-Linie, Kreis, gestaffelt, lenkt den Blick nach oben
Apfelförmig: Empire, Asymmetrisch, Gerade Erzeugt eine stromlinienförmige Silhouette
Petite: Tulpe, High-Low, Bleistiftform, verlängert die Figur
Hoch: Ausgestellt, Maxi, Plissee, gleicht vertikale Linien aus
Wie man Kleider je nach Unterteil stylt
Fürs Büro
Entscheiden Sie sich für Bleistiftkleider, A-Linien-Kleider oder Kleider mit Einsätzen am Saum in Unifarben.
Kombinieren Sie sie mit taillierten Blazern und Blockabsätzen für einen eleganten Look.
Für legere Tage
Wählen Sie Wickel-, ausgestellte oder gestufte Unterteile aus Baumwolle oder Leinen.
Für mehr Komfort im Alltag können Sie Sneakers oder Stiefeletten dazu kombinieren.
Für Abendveranstaltungen
Entscheiden Sie sich für Meerjungfrauen-, Trompeten- oder asymmetrische Unterteile aus Seide oder Satin.
Kombinieren Sie den Look mit High Heels, Clutches und auffälligem Schmuck.
Für Urlaubsreisen
Probieren Sie hochgeschlossene oder mehrlagige Röcke in leuchtenden Mustern.
Ergänzen Sie das Outfit mit Sonnenhüten und Sandalen für ein luftiges Resort-Feeling.
Stoffauswahl für verschiedene Kleiderhosen
Baumwolle: A-Linie, Wickelkleid, Paneelkleid, atmungsaktiv und vielseitig
Chiffon: Plissiert, gestuft, gerüscht, weich und fließend
Satin/Seide: Meerjungfrau, Trompete, luxuriös und glatt
Denim: Bleistiftform, A-Linie, strukturierte und lässige Schnitte.
Strick/Jersey: Gerade geschnitten, Wickeloptik, dehnbar und bequem
Organza/Tüll: Lagenreich, kreisförmig, romantisch und voluminös
Häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Arten von Kleiderhosen
1. Welcher Rock oder welche Hose eignet sich am besten für kleine Frauen?
High-Low-, Tulpen- oder Wickelhosen eignen sich hervorragend, um die Beine optisch zu verlängern.
2. Sind A-Linien-Kleider noch in Mode?
Absolut! A-Linien-Unterteile sind zeitlos und schmeicheln jeder Figur.
3. Welcher Rock oder welche Hose eignet sich am besten für formelle Anlässe?
Meerjungfrauen-, Trompeten- oder Faltenröcke sorgen für einen raffinierten, eleganten Look.
4. Worin besteht der Unterschied zwischen ausgestellten und A-Linien-Höschen?
Ausgestellte Röcke haben einen weiteren Schwung, während A-Linien-Schnitte strukturierter und dezenter wirken.
5. Kann ich im Büro mehrere Lagen oder Stufenröcke tragen?
Für ein professionelles Finish wählen Sie strukturierte Stufen oder wenige Lagen in Unifarben.
Die Suche nach dem eigenen Stil beginnt für jede Frau damit, herauszufinden, welche Silhouetten ihr am besten stehen – und die Wahl des richtigen Rockteils spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ob klassische A-Linie, dramatischer Meerjungfrauenschnitt oder romantischer Stufenrock – jedes Rockteil erzählt seine eigene Geschichte.
Bei Mode dreht sich alles um Balance – darum, herauszufinden, was dir Selbstvertrauen gibt, dich wohlfühlen lässt und dich authentisch wirken lässt. Entdecke verschiedene Schnitte, experimentiere mit Bewegung und finde heraus, wie sich jedes Kleid mit einer anderen Saumlänge verändert.
Entdecke den Look bei UOOZEE
Entdecke deine perfekte Silhouette bei UOOZEE – von ausgestellten Boho-Styles bis hin zu eleganten Meerjungfrauen-Schnitten.
Entdecken Sie unsere neueste Kollektion an A-Linien-, Stufen-, Wickel- und Maxikleidern, die jeder Figur und jedem Anlass schmeicheln.
Kleider bei UOOZEE shoppen
