Hier einige Tipps zur Verwendung von Materialien:
-
Baumwollmaterial
Aufgrund ihrer Hygroskopizität und Morphologie bieten Kleidungsstücke aus dieser Faserart natürlichen Komfort, Haptik und Tragegefühl und sind für den direkten Kontakt mit der Haut geeignet. Diese Art von Kleidung kann mit üblichen Methoden gewaschen und behandelt werden, solange die Symbole und Anweisungen auf den Etiketten beachtet werden. -
Tencel
Es handelt sich um eine Kunstfaser aus Zellulose. Sie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: weich, robust, frisch, gute Saugfähigkeit und geringe Pillingbildung. Sie knittert nicht, läuft nicht ein und kann gebügelt werden. -
Wolle
Naturfasern zeichnen sich durch eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme, gute Flexibilität und einen guten Wärme- und Kälteschutz aus. Kleidungsstücke aus Wolle knittern nicht so leicht, fühlen sich weich und warm an und eignen sich für Winter- und Herbstkleidung. Auch Pilling lässt sich leicht entfernen. Bitte beachten Sie, dass Wolle leicht einläuft und bei niedriger Temperatur oder im Trockner von Hand gewaschen werden muss. Beachten Sie stets die Waschanleitung auf unseren Etiketten. -
Polyester
Es handelt sich um eine sehr haltbare und weit verbreitete Kunstfaser mit geringer Feuchtigkeitsaufnahme und statischer Aufladung. Sie ist pflegeleicht, schrumpft nicht, knittert nicht und trocknet beim Waschen schnell. Sollte dies dennoch passieren, kann dies durch Abschneiden der Fasern behoben werden. -
Flachs
Diese Naturfaser bietet ein angenehmes und erfrischendes Gefühl, ist langlebig, hat eine geringe Elastizität und eine starke Saugfähigkeit und wird daher häufig für Sommerkleidung verwendet. Wir empfehlen normalerweise Handwäsche, da die Fasern leicht einlaufen und knittern. -
Echte Seide
Naturfasern haben einen sehr ausgeprägten Griff und Glanz. Sie sind gut hygroskopisch. Waschen bei hohen Temperaturen oder im Trockner ist nicht möglich. Daher wird das Trocknen im Trockner nicht empfohlen. Wir empfehlen in der Regel eine chemische Reinigung und legen beim Bügeln ein Tuch darüber. -
Daunenjacke und Baumwolljacke
Kleidungsstücke aus Naturdaunen und Kunstfasern können in der Waschmaschine gewaschen werden. Wir empfehlen, die Kleidung umzudrehen und den Reißverschluss oder die Magic-Sticker zu schließen. Belüftung und Trocknung sind sehr wichtig, um Federklumpen zu vermeiden. Ein Trockner ist möglich. -
Leder und Wildleder
Wir empfehlen, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Wenn eine gründliche Reinigung erforderlich ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Pflege des Materials vertraut zu machen. -
Vermeiden Sie Bleichen
Aufgrund des Färbeprozesses können einige unserer Kleidungsstücke leichter ausbleichen als andere. Um Ihnen ein Vorwissen zu vermitteln, haben wir auf den Etiketten dieser Kleidungsstücke Warnhinweise angebracht. -
Kleidung mit dekorativen Details
Wir empfehlen, vor dem Waschen möglichst alle abnehmbaren Teile der Kleidung zu entfernen. -
Schuhe und Taschen
Grundlegende Tipps zur richtigen Pflege von Schuhen und Taschen: Wir empfehlen, sie an belüfteten Orten aufzubewahren und nach Möglichkeit Gegenstände zu verwenden, die die Form der Schuhe unterstützen. Wenn das Produkt aus Leder besteht, tauchen Sie es zur Reinigung nicht in Wasser. Bei Flecken wenden Sie sich an einen Spezialisten.
